Skip to content
H2O Computer
  • Hauptseite
  • Mehr Informationen
  • Hardware und Online-Shops
  • Computer und Geräte
  • Beratung im Internet
  • Kontaktiere uns

Category: Computer und Geräte

Computer und Geräte

Die Komponenten der Hardware 1024x494 - Die Komponenten der Hardware
24 April 20224 June 2022 H2O Computer

Die Komponenten der Hardware

Computer und Geräte

Die Computertechnologie unterteilt sich in Hard- und Software. Zur Software gehören das Betriebssystem sowie System- und Anwendungsprogramme. Die Hardware besteht ebenfalls aus verschiedenen Komponenten. Was gehört zur Hardware? Hierzu zählen

Weiterlesen

Suche

Kürzliche Posts

    • Hardware über den Onlineshop
      Hardware über den OnlineshopVertrieb und MarketingHardware wird in der heutigen Zeit in den meisten Fällen über Onlineshops vertrieben. Wer Computer, Laptops oder Peripheriegeräte über einen Onlineshop beziehen will, sollte in erster Linie auf die Qualität des Onlineshops achten. Das zeichnet gute Onlineshops aus Onlineshops gibt es heute bereits wie Sand am Meer. Vor allem technische und elektronische Geräte werden über den E-Commerce vertrieben. Das hat zahlreiche Vorteile, birgt aber auch gewisse Risiken in sich. Ein guter Onlineshop zeichnet sich durch einzelne Punkte aus. Vor allem im Computerhandel ist es wichtig, dass der Onlineshop vertrauenswürdig ist. Dafür stehen bestimmte Gütesiegel. Zu den bekanntesten Gütesiegeln zählen Trusted Shops, Internet privacy standards, EHI und TÜV Süd. Daneben spielt bei Onlineshops im Computerhandel auch der Online-Service eine wichtige Rolle. Seriöse Onlineshops verfügen über gute Kontaktmöglichkeiten für Fragen oder Anliegen. Ein wesentliches Kriterium sind auch die angebotenen Zahlungsmethoden. Beim Kauf gegen Vorkasse sollte man auf ein garantiertes Rückgaberecht achten. Gute Onlineshops verfügen über einen ausgezeichneten Datenschutz: ein kluges Sicherheitssystem und die Übertragung sensibler Kundendaten erfolgt per SSL-Verschlüsselung. Außerdem sollte die Webseite des Onlineshops sehr userfreundlich gestaltet sein. Dazu müssen auch die AGB eingesehen werden können. Nicht zuletzt muss jeder Onlineshop ein Impressum auf seiner Webseite angeben, in dem auch die physische Adresse vermerkt ist. Die Preisentwicklung bei Hardware Ein Problem bei Hardwarekomponenten wie Grafikkarten oder CPUs sind derzeit die Preise. Durch die Pandemie ergaben sich vielfach Schwierigkeiten bei den Lieferketten, was die Hardware extrem verteuerte. Nun hofft man, dass sich die Preise wieder auf das normale Niveau begeben. In erster Linie sind Grafikkarten in den letzten beiden Jahren sehr teuer geworden. Ein konkretes Ende der aufwärtsgerichteten Preisspirale ist derzeit leider noch nicht absehbar. Dennoch findet man auf dem Markt einige Hardwarekomponenten von bestimmten Herstellern, die im Vergleich zu anderen Produkten noch etwas kostengünstiger sind. Wer sich über den Erwerb neuer Hardware Gedanken macht, sollte in der nächsten Zeit auch die Entwicklungen auf dem Markt genauer beobachten....
    • Der Vertrieb von Hardware
      Der Vertrieb von HardwareVertrieb und MarketingComputer, Smartphones und Peripheriegeräte sind heute im gut sortierten Fachhandel erhältlich. Darüber hinaus gibt es auch zahlreiche Online-Shops, die sich auf den Verkauf von elektronischen Geräten spezialisiert haben. Beide Verkaufsvarianten haben Vor- und Nachteile. Der Kauf im Onlineshop Wer einen neuen PC, ein Notebook oder Tablet online kaufen will, kann dies im Onlinehandel tun. Onlineshops findet man im Internet. Doch auch große Handelsketten bieten diese Produkte neben den Filialen im stationären Handel auch über eigene Onlineshops an. Vor allem Hardware wird heute in den meisten Fällen über den E-Commerce vertrieben. Zweifellos bieten Onlineshops Vorteile für den Kunden. Der Kauf erfolgt im Onlinehandel einfach und bequem von zu Hause aus. Man hat genug Zeit, um sich über die Eigenschaften eines Geräts zu informieren. Außerdem erspart man sich die Fahrt zum nächsten Geschäft. Viele Onlineshops bieten einen 24-Stunden-Service an, bei dem auch Fragen zum Produkt gestellt werden können. Der Kauf von Hardware über Onlineshops bietet die Möglichkeit, mehrere Produkte einzelner Anbieter miteinander zu vergleichen. Allerdings sind mit dem Kauf im Onlinehandel auch einige Nachteile verbunden: Im Onlineshop gibt es keine persönliche Beratung. Man muss sich über die Produktdetails selbst informieren. Zudem entfällt die Möglichkeit, die Produkte auch persönlich zu begutachten. Was man beim Kauf beachten sollte Computer werden heute sowohl im Büro als auch im Haushalt verwendet. Da es verschiedene Arten von Computern gibt, sollte man vor allem die richtige Hardware kaufen. Ein PC eignet sich für Arbeiten am Schreibtisch. Auch für den Videoschnitt oder aufwendige grafische Arbeiten sind Desktop-PCs am besten geeignet. Ein Laptop oder Notebook ist empfehlenswert, wenn man häufig unterwegs arbeiten muss. Der Arbeitsspeicher hat bei neuen Geräten meist zwischen 8 und 16 GB. Geräte mit noch mehr Speicher sind teuer und nicht immer notwendig. Als notwendige Peripheriegeräte dienen in erster Linie ein Drucker, die Tastatur und die Maus. Scanner sind meistens schon in den Druckermodellen integriert. Bei den Betriebssystemen dominieren Windows 10 und Mac OS. Letzteres wird ausschließlich für Apple-Computer verwendet. Monitore für PCs sollten eine Größe von 24 bis 27 Zoll haben. Das ist für die meisten gängigen Arbeiten am Computer ausreichend....
    • Computerservice: Hilfe für alle Fälle
      Computerservice: Hilfe für alle FälleBeratung im InternetComputer haben die unangenehme Eigenschaft, dass sie ausfallen können oder Defekte haben. In vielen Fällen handelt es sich dabei jedoch um Probleme, die relativ leicht behoben werden können. Voraussetzung dafür sind technische Grundkenntnisse. Da die meisten User nicht über ausreichende IT-Kenntnisse verfügen, bieten einige Plattformen und Onlineshops auch ein Online-Computerservice an. Der Online-Service Plattformen, die sich auf Serviceleistungen im IT-Bereich spezialisiert haben, bieten auch Lösungen für viele verschiedene technische Probleme beim PC oder einem mobilen Endgerät an. Dieser Service ist jedoch nicht immer kostenlos. Plattformen wie Computerhilfe-Direkt 24 haben eine kostenfreie Hotline für Fragen eingerichtet. Ein Experte schätzt daraufhin das Problem ein. Wer konkrete Ratschläge benötigt, muss dafür ein Soforthilfe-Ticket kaufen. Daneben gibt es die Möglichkeit eines Abos. Die Abonnements werden in den drei Varianten Basic, Plus oder Premium angeboten. Die Kosten für das Abo bewegen sich zwischen 4,99 Euro und 29,99 Euro monatlich. Damit ist ein umfangreicher Telefonservice mit konkreten Reparaturhinweisen verbunden. Der Umfang des Service richtet sich nach dem gewählten Paket. Andere ähnliche Plattformen bieten ebenfalls Serviceleistungen im Rahmen eines Abonnements an. Diese Abos gibt es für Firmen- und Privatkunden. Die häufigsten Probleme User werden im Laufe ihrer Arbeit am Computer oder mit Peripheriegeräten am häufigsten mit folgenden Problemen konfrontiert. Der PC wird nicht mit Strom versorgt: Das kann daran liegen, dass man vergessen hat, das Netzteil anzuschließen. Manchmal ist jedoch auch ein defektes Netzteil dafür verantwortlich. Der Computer startet nicht: In diesem Fall hilft oft ein Neustart. Der Rechner ist eingefroren: Wenn der Rechner in Betrieb ist und plötzlich nicht mehr auf Befehle reagiert, hilft es, den Startknopf einige Sekunden lang gedrückt zu halten. Danach kann der Rechner neu gestartet werden. Das Internet funktioniert nicht: Hier ist nicht immer der Rechner schuld, sondern es liegt an der Internetverbindung. In diesem Fall sollte man die Internetanschlüsse und die Aktivität des Routers prüfen. Wer Internet über Kabel bezieht, kann den Internetprovider kontaktieren. Oft sind Bauarbeiten Auslöser für den Ausfall des Internets....
    • Die Komponenten der Hardware
      Die Komponenten der HardwareComputer und GeräteDie Computertechnologie unterteilt sich in Hard- und Software. Zur Software gehören das Betriebssystem sowie System- und Anwendungsprogramme. Die Hardware besteht ebenfalls aus verschiedenen Komponenten. Was gehört zur Hardware? Hierzu zählen die technischen Bestandteile eines Computers oder mobiler Endgeräte. Fachleute unterscheiden zwischen der Zentraleinheit und den Peripheriegeräten. Die Zentraleinheit sind jene Teile, die einen Computer erst einsatzfähig machen. Die Hauptbestandteile der Zentraleinheit bilden in erster Linie: Der Prozessor inklusive dem Rechen- und Steuerwerk Eingabe- und Ausgabewerke Der zentrale Speicher Das Datentransfersystem Der Prozessor ist für die Verarbeitung der Befehle zuständig und sendet diese an das Ausgabewerk. Die Eingabewerke schaffen eine Verbindung zu den notwendigen Eingabegeräten wie Tastatur oder Maus. Das Ausgabewerk stellt die Schnittstelle zu den jeweiligen Ausgaberäten wie Drucker oder Monitor dar. Der zentrale Speicher speichert alle eingegebenen Informationen und interagiert dabei mit dem Prozessor. Schließlich stellt das Datentransfersystem eine Verbindung aller Komponenten her. Dieses System wird auch als Bussystem bezeichnet und beinhaltet einen Datenbus, einen Adressbus und einen Steuerbus. Die Peripheriegeräte Dazu zählen alle Geräte, die an die Zentraleinheit angeschlossen werden können. Zu den wichtigsten Peripheriegeräten gehören: Maus und Tastatur Drucker und Scanner Externe Festplatten USB-Sticks Kamera sowie Mikrofone Server Für die Verwendung der Hardware ist jedoch immer eine entsprechende Software notwendig. Die Software, die für die Nutzung der Peripheriegeräte verwendet wird, wird als Treiber- oder Gerätesoftware bezeichnet. Wer sich einen neuen PC, Laptop oder ein Tablet zulegt, sollte immer die dazugehörigen Handbücher sorgfältig aufbewahren. Kommt es zu Problemen bei der Hardware, kann oft ein Blick in das Handbuch rasch Abhilfe schaffen. Wenn die Festplatte defekt ist, muss diese jedoch ausgetauscht werden, was die Installation eines neuen Betriebssystems erforderlich macht. Auch die Treibersoftware, die sich oft auf einer CD-ROM befindet, sollte man aus Sicherheitsgründen aufbewahren, um sie erneut installieren zu können. Beim Kauf eines PCs oder Laptops sind die einzelnen Hardwarekomponenten in den meisten Fällen bereits fertig installiert. Das hat den Vorteil, dass man den neuen Computer sofort problemlos anschließen und in Betrieb nehmen kann. Softwarekomponenten sind jedoch nicht immer im Lieferumfang enthalten. Vor allem spezielle Software muss separat erworben werden....

Unsere Position

Archiv

  • June 2022
  • May 2022
  • April 2022

Neueste Beiträge

  • Hardware über den Onlineshop
  • Der Vertrieb von Hardware
  • Computerservice: Hilfe für alle Fälle
  • Die Komponenten der Hardware

Kategorien

  • Beratung im Internet
  • Computer und Geräte
  • Vertrieb und Marketing

Wichtige Links

  • Computer und Online-Shops
  • Datenschutz-Richtlinie
  • Hardware und Online-Shops
  • Weiterführende Informationen

2022 H2O-Computer.com | All Rights Reserved

Proudly powered by WordPress | Theme: Weblog by Acme Themes